aka Roosi | aka Pü | aka Schnösel | aka Pütütel | aka Rosenkrieg |
03/2023 Diagnose Ideopathische Epilepsie
03/2024 Diagnose IBD
Uneingeschränkte Zuchtzulassung | Wesenstest 210 von 210 Punkten!
HD:A1 = Frei | ED: 0-0 = Frei | LÜW: Grad 0 = Frei | OCD: Grad 0 = Frei
DNA-Profil vorhanden
DM: N/N = frei, da beide Eltern N/N
SDCA 1 & 2: N/N = frei
kbr/kbr = reinerbig gestromt, da beide Eltern kbr/kbr
Wurftag: 07.03.2018
Gewicht: 21,75kg
Schulterhöhe: 58,5cm
Mutter: Baya´s Honeymoon von den Hohenheimer Herdern
Vater: Chateaubriand Vikomt Wapini von Folge
Zuchtbuch-Nr.: ---
Roosi ist eine wundervolle Nachzuchthündin aus meinem C-Wurf.
Die Rose ist die Königin der Blumen,
samtweiche Blüten, wunderschöne Farbe, betörender Duft.
Man sollte nur nicht vergessen, dass auch die schönste Rose spitzige Dornen hat... ;)
Roosi ist eine sehr ausdrucksstarke, temperamentvolle, aufgeschlossene & sehr selbstsichere Hündin. Wenn es nach ihr geht, erledigt sie alles im highspeed-Modus.
Bei Holländerkind Nummer 7 habe ich inzwischen ganz klare Prioritäten in der Grunderziehung. Mein Fokus liegt auf Ruhe & Gelassenheit: Impulskontrolle, Ruheübung, Leinenführigkeit, fertig!
Wenn man Roosi im Alltag sieht ist sie einfach nur wunderbar, nimmt Korrekturen gut an und ist sehr führig. Von Anfang an hat sie gelernt sich zurückzunehmen, Entscheidungen mir zu über lassen. Das macht alles mit ihr sehr einfach. Sie nimmt auf dem Spaziergang jedoch jeden Außenreiz wahr. Roosi hat dadurch eine gewisse permanente Erregungslage, bleibt aber stets mit mir in Kommunikation. Natürlich braucht sie sehr klare und nachhaltige Grenzen und ein aufmerksames Auge.
Roosi arbeitet jederzeit mit großer Begeisterung. Ich genieße ihre Art zu arbeiten: fokussiert & konzentriert. Sie kann hoch und runterfahren, ohne dabei einen freakout zu haben. Sie ist sehr intelligent, lernt sehr schnell, hat einen ausgeprägten (aber nicht besessenen) Beutetrieb.
Das Röserich ist Menschen gegenüber offen und freundlich, auch mit Kindern hat sie eine sehr angenehme Art. Allen bisher erlebten Umweltreizen, ist sie neutral bis interessiert gegenüber getreten.
Die Sozialpartner außerhalb des Rudels wähle ich für meinen kleinen Hurrican mit bedacht, nicht jeder ist ihrem selbstsicheren Überschwang gewachsen. Sie neigt bei Rennspielen zielgerichtet in Beutefangverhalten umzuschalten, hier Bedarf sie klarer Aufsicht. Oft nehme ich Roosi aus der Situation, es fehlt ihr einfach an Eigenregulation. In ruhigen Balgspielen ohne große Laufperioden zeigt sie ihre Sozialkompetenz mit Hunden verschiedener Typen.
Im Haus ist sie verschmust wie ein Kätzchen, sehr liebesbedürftig, ruhig und ausgeglichen.
Roosi hat viele wunderbaren Eigenschaften ihrer Uroma, Oma und Mutter geerbt. Es ist faszinierend so viele Generationen in ihr vereint zu sehen. Für mich ist meine kleine Princess Rose absolut perfekt!
Aktualisiert am:
28.12.2024